Brenner Maut online kaufen

Die Brenner Maut ist eine Gebühr, die für die Nutzung der Brenner Autobahn in Österreich . Die Brenner Autobahn trägt die Bezeichnung A13 in Österreich und Europastraße 45 in Italien und ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Norden Europas und den südlichen Regionen Italiens. Wenn man von Österreich aus auf der Brenner Autobahn A13 unterwegs ist, benötigt man einerseits eine gültige Vignette und andererseits ist eine Mautgebühr am Brenner zu entrichten. Auf der italienischen Seite der Brenner Autobahn E45 ist keine Maut erforderlich, da dort eine andere Mautstruktur gilt.

Die Brenner Maut dient dazu, die Kosten für die Instandhaltung, Modernisierung und Erweiterung der Autobahn zu decken. Die Maut wird von allen Fahrzeugen erhoben. Es gibt verschiedene Klassen von Fahrzeugen, die unterschiedliche Mautgebühren zahlen müssen. So zahlen beispielsweise PKW eine niedrigere Maut als LKW und Busse.

Brenner Maut Online

Die Brenner Maut kann mittlerweile auch online entrichtet werden, was insbesondere für LKW-Fahrer und Vielfahrer eine komfortable Möglichkeit darstellt, da hierdurch die Wartezeiten an der Mautstelle deutlich reduziert werden kann. Hierfür gibt es beispielsweise die Option einer Videomaut. Die Videomaut ermöglicht es, die Brenner Maut ohne anzuhalten an der Mautstelle zu bezahlen. Beim Kauf der Videomaut wird das Kfz-Kennzeichen in der österreichischen Datenbank erfasst und bei der Einfahrt an der Mautstelle identifiziert. Besitzer einer Videomaut können die grüne Spur ganz links an der Mautstelle verwenden. Diese wurde speziell zu diesem Zweck errichtet und ermöglicht ein unkompliziertes und rasches Passieren. Der Erwerb einer Brenner MautVignette online hat den Vorteil, dass sofort ab dem Kauf gültig ist und keinerlei Wartezeit anfällt.

Unser besonderer Service soll es Privatreisenden ermöglichen, die A13 Brenner Vignette ohne die 18-tägige Wartezeit zu erwerben. Sie können die Vignette direkt über uns nutzen, dies ist nicht möglich, wenn Sie die Vignette über die Asfinag beziehen. Die Brenner Maut Vignette können Sie einfach und schnell über den oben stehenden Button „Brenner Maut beantragen“ bestellen.

Sie können eine Vignette anfordern und erhalten nach Zahlungseingang eine Bestätigung per E-Mail mit den digitalen Mautdokumenten. Sie können ganz einfach auswählen, wie viele Fahrten Sie auf der Brennerautobahn A13 unternehmen möchten. Diese Nummer wird Ihrem Warenkorb hinzugefügt, damit wir alle Informationen haben, um Ihre Vignette anzufordern

Sie erhalten innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit Ihrer Kaufbestätigung einer sofort gültigen Vignette. Für diesen Service berechnen wir eine kleine Gebühr wie Sie aus der unteren Preistabelle klar ersehen können. Wählen Sie oben auf dem Bildschirm die Anzahl der Fahrten aus, die Sie machen möchten, und legen Sie sie in den Warenkorb. Wenn Sie das tun, haben wir alle Daten, um die Vignette zu senden. Mit nur wenigen Klicks ist die Brenner Maut erledigt

Brenner Maut Preise

Bei der Entrichtung der Maut für den Brenner gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man bezahlt 1 Fahrt oder man entrichtet sofort die Mautgebühr für die Fahrt hin und retour.

Der Preis für eine Fahrt beträgt 14,95 € inkl. Servicepauschale. Beim Kauf von zwei Fahrten reduziert sich die Servicepauschale, wodurch sich ein Gesamtpreis von 24,95 € ergibt. Für Vielfahrer*innen gibt es die Möglichkeit, eine Jahreskarte zu erwerben.

Diese Gebühr ist von allen Fahrzeuglenker*innen (bis zu einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen) zu entrichten, unabhängig davon, ob es sich um einen Pkw, ein Motorrad oder ein Wohnmobil handelt.

Sie erhalten innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit Ihrer Kaufbestätigung einer sofort gültigen Vignette. Für diesen Service berechnen wir eine kleine Gebühr wie Sie aus der unteren Preistabelle klar ersehen können. Wählen Sie oben auf dem Bildschirm die Anzahl der Fahrten aus, die Sie machen möchten, und legen Sie sie in den Warenkorb. Wenn Sie das tun, haben wir alle Daten, um die Vignette zu senden. Mit nur wenigen Klicks ist die Brenner Maut erledigt.

Zoll Österreich

Preise anzeigen für:
Produkt
A 9 Pyhrn / Bosrucktunnel (1 Fahrt)
Gebühren: 6,00 €
Servicepauschale: 4,95 €
Gesamtpreis: 10,95 €
A 9 Pyhrn / Bosrucktunnel (2 Fahrten)
Gebühren: 12,00 €
Servicepauschale: 4,95 €
Gesamtpreis: 16,95 €
A 9 Pyhrn / Gleinalmtunnel (1 Fahrt)
Gebühren: 10,00 €
Servicepauschale: 4,45 €
Gesamtpreis: 14,45 €
A 10 Tauern Autobahn (1 Fahrt)
Gebühren: 13,00 €
Servicepauschale: 4,95 €
Gesamtpreis: 17,95 €
A 10 Tauern Autobahn (2 Fahrten)
Gebühren: 26,00 €
Servicepauschale: 3,95 €
Gesamtpreis: 29,95 €
A 11 Karawanken Richting Süd (1 Fahrt)
Gebühren: 7,60 €
Servicepauschale: 5,35 €
Gesamtpreis: 12,95 €
A 13 Brenner Autobahn (1 Fahrt)
Gebühren: 10,50 €
Servicepauschale: 4,45 €
Gesamtpreis: 14,95 €
A 13 Brenner Autobahn (2 Fahrten)
Gebühren: 21,00 €
Servicepauschale: 3,95 €
Gesamtpreis: 24,95 €
A9 Pyhrn / Gleinalmtunnel (2 Fahrten)
Gebühren: 20,00 €
Servicepauschale: 4,95 €
Gesamtpreis: 24,95 €
S 16 Arlberg Straßentunnel (1 Fahrt)
Gebühren: 11,00 €
Servicepauschale: 4,95 €
Gesamtpreis: 15,95 €
S 16 Arlberg Straßentunnel (2 Fahrten)
Gebühren: 22,00 €
Servicepauschale: 3,95 €
Gesamtpreis: 25,95 €

Wie kann ich die Brenner Maut bezahlen?

Grundsätzlich gibt es gibt es zwei Optionen, die Brenner Maut zu bezahlen:

  • Die Brenner Maut kann an den Verkaufsstellen (Tankstellen, Rastplätze) sowie direkt an der Mautstelle Schönberg bei den Mitarbeitern der ASFINAG erworben und bezahlt werden. Neben Bargeld werden auch VISA, Mastercard, American Express sowie Diners Club akzeptiert.

  • Zudem gibt es die Möglichkeit, die Videomaut Brenner zu erwerben. Diese kann direkt auf dieser Seite gekauft werden und ist sofort gültig. d. h. es gibt keine Wartezeit von 18 Tagen. Es ist also die perfekte Option für alle, die nicht lange an der Mautstelle anstehen wollen, denn mit der Videomaut können Sie die grün gekennzeichnete Spur auf der linken Seite der Mautstelle verwenden und einfach durchfahren, was besonders zu Stoßzeiten von Vorteil ist. Beim Kauf der Videomaut wird das Kfz-Kennzeichen in der österreichischen Datenbank registriert, sodass bei der Mautstelle die Gültigkeit automatisch überprüft werden kann. Der Kauf der Videomaut Brenner erfolgt online, schnell und sicher und Sie haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Zahlungsarten zu wählen (Klarna, Sofortüberweisung, Kreditkarte, Paypal)

Informationen zum Brennerpass

Der Brennerpass ist ein Gebirgspass in den Alpen, der auf einer Höhe von 1.370 Metern die Verbindung zwischen Österreich und Italien herstellt. Er ist einer der bedeutendsten Alpenpässe und eine wichtige Verkehrsader zwischen den beiden Ländern.

Die Geschichte des Brennerpasses reicht bis in die Antike zurück, als er von Römern genutzt wurde, um die Alpen zu überqueren. Später wurde der Pass von Reisenden, Händlern und Soldaten genutzt und spielte eine zentrale Rolle in den Kriegen zwischen Österreich und Italien.

Heute wird der Brennerpass hauptsächlich von LKWs und PKWs genutzt, die zwischen Österreich und Italien reisen. Die Brennerautobahn, die durch den Pass führt, ist eine wichtige Verkehrsader für den Güter- als auch den Personenverkehr.

Trotz der Bedeutung des Brennerpasses gibt es auch Herausforderungen, die mit seiner Nutzung verbunden sind. Die hohe Verkehrsbelastung führt zu Problemen wie Staus und Luftverschmutzung. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurden verschiedene Initiativen wie die Brenner Maut und der Bau des Basistunnels ins Leben gerufen. Der Bau des Brenner Basistunnels soll bis zum Jahr 2032 abgeschlossen werden und die Verkehrsbelastung der Brenner Autobahn reduzieren.

Brenner Maut Online nach Italien

Die Brenner Maut wird von der österreichischen Autobahngesellschaft ASFINAG erhoben und dient der Finanzierung von Straßeninfrastrukturprojekten in Österreich. Eine praktische Möglichkeit, die Brenner Maut zu bezahlen, ist die Nutzung der digitalen Videomaut. Hierbei wird das Kennzeichen des Fahrzeugs erfasst und die Mautstelle kann passiert werden, ohne anzuhalten. Dies spart Zeit und vereinfacht den Zahlungsprozess für die Fahrer.

Es gilt zu beachten, dass die Inntal-Autobahn A12 in die Brenner Autobahn A13 übergeht. Anders als bei der A13, für die es eine Streckenmaut gibt, ist für das Befahren der A12 eine (elektronische) Vignette erforderlich.

Nach der Mautstelle am Brenner hat die A13 dann einen anderen Namen, da sie in das italienische Staatsgebiet übergeht. In Folge dessen wird aus der A13 die Autostrada del Brennero A22. Die Fahrbahn bleibt die gleiche, nur der Name ändert sich. Von der A22 aus geht es weiter zur A1 und schließlich zur Europastraße 45, die bis zur Stiefelspitze reicht.

Brennerpass – Das ist beim Grenzübergang nach Italien zu beachten

Der Grenzübergang am Brenner ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Österreich und Italien, der vor allem von Touristen und Transportunternehmen genutzt wird. Hier treffen mehrere Autobahnen aufeinander, die die Verbindung zwischen Nord- und Südeuropa ermöglichen.

Die wichtigsten Autobahnen, die den Brennerpass Grenzübergang passieren, sind die A12, A1, A13, A22 und E45. Die A12, auch bekannt als Inntal Autobahn, ist eine der meistbefahrenen Autobahnen in Österreich und verbindet Innsbruck mit Kufstein und dem Grenzübergang zum Brennerpass. Von hier aus geht es weiter auf die italienische A22, die bis nach Verona führt.

Die A1, auch als West-Autobahn bekannt, ist eine wichtige Verbindung zwischen Wien und Salzburg. Von Salzburg aus führt die A10, auch Tauernautobahn genannt, weiter in Richtung Süden und trifft schließlich auf die A13, die Brenner Autobahn. Diese verbindet Innsbruck mit dem Grenzübergang und führt anschließend in Richtung Südtirol und Verona.

Die E45 ist eine europäische Fernstraße, die sich von Schweden bis nach Italien erstreckt. Auf ihrem Weg durch Österreich passiert sie den Brennerpass Grenzübergang und führt weiter in Richtung Süden.

Wichtig zu beachten ist, dass vor dem Grenzübergang nach Italien, also auf den österreichischen Autobahnen, die Vignette (als Aufkleber oder elektronisch) verpflichtend ist. Diese ist unabhängig von der Maut, die sowohl direkt bei den Mautstellen als auch online erworben werden kann.

Kosten von Österreich zum Gardasee

In Österreich kommt die Videotoll und in Italien der Telepass zum Einsatz. Der Telepass ist nur dann sinnvoll, wenn Sie häufiger die Autobahnen in Italien nutzen. Der Telepass ist ein Sender, den Sie im Auto platzieren.

Beispiel- Kosten von Österreich zum Gardasee

Sie wollen mit dem Auto in den Urlaub an den Gardasee fahren. Dazu können Sie die folgende Berechnung verwenden.

  • Vignette von 10 Tagen gibt 9,60 ( 2 Fahrt)

  • Brennerautobahn Maut einfache Fahrt a 10.50

  • Maut kostet auf italienischer Seite zum Gardasee 15,00

  • Gesamtkosten bis Gardasee Ausfahrt 37,00

Brenner Autobahn Maut – Hintergründe und Zukunftsperspektive

Um die finanziellen Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung der Brenner Autobahn zu decken, wurde bereits in den 1960er Jahren eine Mautgebühr eingeführt. Diese Mautgebühr hat sich seitdem mehrfach erhöht, um den gestiegenen Kosten gerecht zu werden. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Finanzierung der Infrastrukturprojekte in der Region und dient der Instandhaltung der Autobahn, der Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen sowie der Förderung von nachhaltigen Mobilitätslösungen.

Die Zukunft der Brenner Autobahn Maut ist ungewiss. Aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen Umweltbelastungen wird zunehmend über eine Ausweitung der Mautgebühr diskutiert. Eine Möglichkeit ist die Einführung von Mauttarifen, die nach dem Grad der Umweltbelastung der Fahrzeuge gestaffelt sind. Dadurch sollen umweltfreundlichere Verkehrsmittel gefördert und die Nutzung von umweltschädlichen Fahrzeugen eingedämmt werden.

Zusätzlich zur Mautgebühr gibt es auch Bestrebungen, den öffentlichen Verkehr auf der Brenner Autobahn zu verbessern. Hierzu gehören beispielsweise der Ausbau von Schienenverbindungen und die Errichtung von Park-and-Ride-Anlagen.

Doch auch alternative Mobilitätslösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere der geplante Brenner Basistunnel. Dabei handelt es sich um ein Tunnelprojekt, das die Verkehrsbelastung auf der Brenner Autobahn reduzieren soll. Der Bau des Tunnels hat bereits begonnen und wird voraussichtlich 2032 abgeschlossen.

Brenner aktuell

Das hohe Verkehrsaufkommen auf der Brenner Autobahn führt immer wieder zu Staus und Verzögerungen. Derzeit gibt es zudem mehrere Baustellen entlang der Strecke, die den Verkehr zusätzlich erschweren. Eine der größten Herausforderungen ist der Ausbau der A22, die auf italienischer Seite durch den Brennerpass führt. Derzeit wird auf einer Länge von rund 7 km eine neue Fahrbahn errichtet, um den Verkehr zu entlasten und den Durchfluss zu verbessern. Während der Bauarbeiten kommt es immer wieder zu Verkehrsbehinderungen und Staus.

Eine langfristige Lösung für das Verkehrsproblem soll der Brenner Basistunnel bringen. Dieser Tunnel wird den Brennerpass auf einer Länge von 55 Kilometern unterqueren und den Verkehr entlasten. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im Jahr 2032.

Die Zukunft des Brennerpasses ist jedoch nicht nur von Verkehrslösungen abhängig. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Wetterextreme stellen die Infrastruktur zunehmend auf die Probe. Hitzeperioden können zu Schäden an der Fahrbahn führen, während Starkregen und Schneefälle die Strecke unpassierbar machen.

Insgesamt stehen der Brennerpass und die Strecke durch den Alpenhauptkamm vor großen Herausforderungen. Mit dem Brenner Basistunnel wird zwar eine langfristige Lösung in Aussicht gestellt, doch bis zur Fertigstellung werden noch einige Jahre vergehen.

Brenner Karte

Nachstehend finden Sie eine detaillierte Karte der Brenner Autobahn mit allen wichtigen Verkehrsknoten, Autobahnen und Fernstraßen. Außerdem sind Mautstellen, Grenzübergänge und sonstige relevante Informationen in der Karte eingezeichnet.

Brenner Maut online- Karte Brennerpass

FAQ

i-Vignette LogoI-Vignette

NJ Vignette BV ist ein Vermittler und beantragt die Vignette in Ihrem Namen. NJ Vignette BV berechnet eine Vermittlungsprovision.

Es wird ein Vertrag zwischen Ihnen und der offiziellen Stelle des Landes geschlossen, die die Vignette für die Maut ausstellt.

Die Preise auf unserer Website enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

NJ Vignette B.V., Steenplaetsstraat 6, Unit 4.14 (keine Besuchsadresse), 2288AA Rijswijk, Niederlande. HK: 88910652, MwSt: NL864820458B01