Auf der Brennerautobahn A13 nach Italien ist die normale Vignette nicht erforderlich. Für die Nutzung des Brennerpasses benötigen Sie jedoch eine Streckenmaut. Auf der gesamten Brennerautobahn gelten nur diese einzelnen Mautsätze. Die Brennermaut ist nicht mit der regulären Vignette zu verwechseln. Sie können die Brennermaut für einfache und doppelte Fahrten beantragen. Der Brennerpass gehört zu den sogenannten Sondermautstrecken.
Fahrzeuge, die nicht schwerer als 3,5 Tonnen sind, müssen für die Benutzung des Brennerpasses die Brennermaut bezahlen. Dies gilt für Pkw, Motorräder, Wohnmobile, Anhänger und Lkw, die das zulässige Höchstgewicht nicht überschreiten. Haben Sie ein Zugfahrzeug? Das zulässige Gesamtgewicht darf 3,5 Tonnen Kilo nicht überschreiten.
Die Maut für den Brenner ist sofort gültig, Sie müssen nicht 18 Tage warten, um sie zu nutzen.
Die Beantragung der digitalen Brennerpassmaut ist einfach und in wenigen Minuten erledigt. Folgende Schritte sind erforderlich:
Geben Sie Ihre Reisedaten ein.
Anhand Ihrer Reisedaten werden die richtigen Mautvignetten für Sie vorbereitet.
Wenn Sie eine reguläre Vignette benötigen, wird diese automatisch zu Ihrer Bestellung hinzugefügt.
Geben Sie die Daten Ihres Fahrzeugs wie Land und Kennzeichen ein.
Sie können sicher und schnell mit Paypal, Klarna oder einer Kreditkarte bezahlen.
Die digitalen Mautvignetten werden Ihnen per E-Mail zugesandt.
Die Brennerautobahn A13 führt von Innsbruck aus zum Brennerpass. Über den Brennerpass erreicht die Autobahn die italienische Grenze.
Der Grenzübergang Brennerpass ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Österreich und Italien. Die wichtigsten Autobahnen, die den Grenzübergang Brennerpass passieren, sind die A12, A1, A13, A22 und E45. Die A12, auch Inntalautobahn genannt, ist eine der meistbefahrenen Autobahnen Österreichs und verbindet Innsbruck mit Kufstein und dem Grenzübergang Brennerpass. Von hier aus geht es weiter über die italienische A22 nach Verona.
Die A1, auch als Westautobahn bekannt, ist eine wichtige Verbindung zwischen Wien und Salzburg. Von Salzburg aus führt die A10, als Tauernautobahn bekannt, weiter nach Süden und mündet schließlich in die Brennerautobahn A13. Diese verbindet Innsbruck mit dem Grenzübergang und führt dann in Richtung Südtirol und Verona.
Die Brenner-Autobahn ist Teil der Europastraße 45. Die E45 ist eine europäische Fernstraße, die von Schweden nach Italien führt. Auf ihrem Weg durch Österreich passiert sie den Grenzübergang Brennerpass und führt weiter nach Süden.
Produkt | Gebühren | Servicepauschale | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
A 9 Pyhrn / Bosrucktunnel (1 Fahrt) Gebühren:
6,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 10,95 € | 6,00 € | 4,95 € | 10,95 € |
A 9 Pyhrn / Bosrucktunnel (2 Fahrten) Gebühren:
12,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 16,95 € | 12,00 € | 4,95 € | 16,95 € |
A 9 Pyhrn / Gleinalmtunnel (1 Fahrt) Gebühren:
10,00 € Servicepauschale: 4,45 € Gesamtpreis: 14,45 € | 10,00 € | 4,45 € | 14,45 € |
A 10 Tauern Autobahn (1 Fahrt) Gebühren:
13,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 17,95 € | 13,00 € | 4,95 € | 17,95 € |
A 10 Tauern Autobahn (2 Fahrten) Gebühren:
26,00 € Servicepauschale: 3,95 € Gesamtpreis: 29,95 € | 26,00 € | 3,95 € | 29,95 € |
A 11 Karawanken Richting Süd (1 Fahrt) Gebühren:
7,60 € Servicepauschale: 5,35 € Gesamtpreis: 12,95 € | 7,60 € | 5,35 € | 12,95 € |
A 13 Brenner Autobahn (1 Fahrt) Gebühren:
10,50 € Servicepauschale: 4,45 € Gesamtpreis: 14,95 € | 10,50 € | 4,45 € | 14,95 € |
A 13 Brenner Autobahn (2 Fahrten) Gebühren:
21,00 € Servicepauschale: 3,95 € Gesamtpreis: 24,95 € | 21,00 € | 3,95 € | 24,95 € |
A9 Pyhrn / Gleinalmtunnel (2 Fahrten) Gebühren:
20,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 24,95 € | 20,00 € | 4,95 € | 24,95 € |
Sie müssen nicht mehr Schlange stehen, um die Maut zu kaufen.
Sie können die Maut sicher und schnell online bestellen.
Sie haben mehrere Zahlungsmöglichkeiten wie Paypal, Bancontact und Ideal, um Ihre Mautvignette zu kaufen.
Die Mautvignette ist sofort gültig, Sie müssen nicht 18 Tage warten, bevor Sie sie nutzen können.
Sie können sofort die grün markierten Fahrspuren benutzen, die Teil der Video-Maut sind.
Auf der Karte unten sehen Sie deutlich, wo der Brennerpass (Schönberg im Stubaital, Innsbruck) verläuft. Wenn Sie die Brennerautobahn befahren möchten, ohne an den Mautstellen anstehen zu müssen, kaufen Sie doch die digitale Maut, es dauert nur 1 Minute. Sie müssen dann nicht mehr an den Mautstellen anhalten, sondern können direkt durchfahren. Die Mautvignette wird mit Ihrem Kennzeichen verknüpft und von intelligenten Kameras überprüft. Die Mautstelle öffnet sich dann automatisch für freie Fahrt.
Der starke Verkehr auf der Brennerautobahn führt immer wieder zu Staus und Verzögerungen. Derzeit gibt es mehrere Baustellen entlang der Strecke. Eine der größten Herausforderungen dabei ist die Verbreiterung der A22, die auf italienischer Seite durch den Brennerpass führt. Auf einer Länge von etwa 7 km wird derzeit eine neue Fahrspur gebaut, um den Verkehr künftig zu entlasten und den Verkehrsfluss zu verbessern. Während der Bauarbeiten wird es immer wieder zu Staus und Verkehrsbehinderungen kommen.
Mit dem geplanten Brennerbasistunnel soll das Verkehrsproblem nachhaltig gelöst werden. Dieser Tunnel wird mit 3 Röhren 55 Kilometer unter dem Brennerpass hindurchführen und den Verkehr wesentlich entlasten. Seine Fertigstellung wird für das Jahr 2032 erwartet.
Die Zukunft des Brennerpasses hängt aber nicht nur von Verkehrslösungen ab. Der Klimawandel und die damit verbundenen extremen Wetterbedingungen stellen die Infrastruktur zunehmend auf die Probe. Hitzewellen können den Straßenbelag beschädigen, Starkregen und Schnee machen die Strecke immer wieder unpassierbar.
Um die Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung der Brennerautobahn zu decken, wurde in den 1960er Jahren eine Mautgebühr eingeführt. Diese Maut wurde seitdem mehrfach erhöht, um die steigenden Kosten zu decken. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Finanzierung von Infrastrukturprojekten in der Region und wird für die Instandhaltung der Autobahn, die Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen und die Förderung nachhaltiger Mobilitätslösungen verwendet.
Die Zukunft der Maut auf der Brennerautobahn ist ungewiss. Aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen Umweltbelastung wird zunehmend über eine weitere Erhöhung der Mautgebühren diskutiert. Eine Möglichkeit ist die Einführung von gestaffelten Mautgebühren, die sich nach der Umweltbelastung der Fahrzeuge richten. Damit sollen umweltfreundlichere Verkehrsmittel gefördert und die Nutzung umweltbelastender Fahrzeuge eingedämmt werden.
Neben den Mautgebühren wird auch an der Verbesserung des öffentlichen Verkehrs entlang der Brennerautobahn gearbeitet. Dazu gehören der Ausbau der Bahnverbindungen und der Bau von Park-and-Ride-Anlagen.
NJ Vignette BV ist ein Vermittler und beantragt die Vignette in Ihrem Namen. NJ Vignette BV berechnet eine Vermittlungsprovision.
Es wird ein Vertrag zwischen Ihnen und der offiziellen Stelle des Landes geschlossen, die die Vignette für die Maut ausstellt.
Die Preise auf unserer Website enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.