Neben der österreichischen Vignette ist für das Befahren der Tauernautobahn eine Mautgebühr zu entrichten, da es sich bei dem Tauerntunnel sowie bei dem Katschbergtunnel ( videomaut) um eine Sondermautstrecke handelt. Die A10 Tauernautobahn beginnt in Salzburg und verläuft weiter in Richtung Villach, wo sie dann in die A2 Karawankenautobahn übergeht. Die Maut für die Tauernautobahn bezieht sich auf die Strecke zwischen den Städten Flachau und Rennweg am Katschberg. Es gibt die Möglichkeit die Tauerntunnel Maut und die Katschbergtunnel Maut sowohl einzeln als auch als Kombi-Ticket zu erwerben. Die A10 Tauernautobahn wird vor allem von Urlauber*innen und Durchreisenden verwendet, um vom Norden Europas nach Italien oder in die verschiedenen Balkan-Länder zu gelangen.
Ist Ihr Kraftfahrzeug nicht schwerer als 3,5 Tonnen? Dann benötigen Sie eine Mautvignette. Diese Regelung gilt sowohl für PKWs mit oder ohne Gespann, als auch für alle Wohnmobile und Motorräder.
Zusammengefasst: Wenn Sie nach Ialie oder in die Balkanländer durchreisen, nutzen Sie am besten die A10. Folgende Kosten sollten Sie berücksichtigen.
Eine Autobahn Vignette vor Beginn der Sondermautstrecke Tauerntunnel, diese Vignette gilt auch für Autobahnen nach der Sondermautstrecke Tauerntunnel.
Sie müssen im Besitz der Maut für den Tauerntunnel und der Maut für den Katschbergtunnel sein. Diesen können Sie separat bei uns oder separat erwerben.
Unser besonderer Service soll es Reisenden ermöglichen, die digitale Mautvignette für die A10 Tauern sofort zu nutzen, ohne zuvor 18 Tage warten zu müssen, wie es beim Kauf einer Mautvignette über die Asfinag der Fall ist.
Die schnellste Route, um vom Norden Europas in den Süden zu gelangen, verläuft über die Tauernautobahn. Beliebte Ziele der Durchreisenden sind Italien oder die Länder des Balkans wie z. B. Albanien, Rumänien oder Montenegro. Auf der A10 Tauernautobahn befinden sich zwei Tunnel: zum einen der Tauerntunnel und zum anderen der Katschbergtunnel. Bei beiden handelt es sich um eine Sondermautstrecke, weshalb neben der Vignette für Österreich eine Maut erforderlich ist. Beim Kauf der Maut gibt es die Möglichkeit, die Gebühr für den Tauerntunnel und den Katschbergtunnel einzeln sowie auch in Kombination zu erwerben. Die Digitale Videomaut für die A10 Tauernautobahn können Sie direkt auf unserer Seite erwerben und sofort nutzen, denn bei uns gibt es keine 18 Tage Wartezeit.
Die Maut für die A10 Tauernautobahn ist von allen Fahrzeuglenker*innen zu entrichten, unabhängig davon, ob es sich um ein Motorrad, einen Pkw oder ein Wohnmobil handelt. Lediglich für Fahrzeuge, die das zulässige Höchstgewicht von 3,5 Tonnen überschreiten (schwere Wohnmobile, Lkws und Busse), gibt es eine Sonderregelung. Diese Fahrzeuge müssen mit einer GO-Box ausgestattet sein, welche eine einfache Abrechnung der Maut ermöglicht.
Die Maut für die Tauernautobahn kann sowohl direkt vor Ort als auch online in Form einer Videomaut erworben werden. Die Videomaut hat den Vorteil, dass sie sofort gültig ist und keine Wartezeit von 18 Tagen anfällt, so wie es beim Kauf der Videomaut über die ASFINAG der Fall ist. Die Maut für die Tauernautobahn kann für 1 Fahrt sowie für die Fahrt hin und retour erworben werden. Außerdem gibt es für all jene, die diese Strecke regelmäßig zurücklegen, die Möglichkeit, eine Jahreskarte zu erwerben. Für Urlauber*innen empfiehlt sich jedoch der Kauf einer Einzelfahrt bzw. die Maut für die Fahrt hin und retour.
Produkt | Gebühren | Servicepauschale | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
A 9 Pyhrn / Bosrucktunnel (1 Fahrt) Gebühren: 6,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 10,95 € | 6,00 € | 4,95 € | 10,95 € |
A 9 Pyhrn / Bosrucktunnel (2 Fahrten) Gebühren: 12,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 16,95 € | 12,00 € | 4,95 € | 16,95 € |
A 9 Pyhrn / Gleinalmtunnel (1 Fahrt) Gebühren: 10,00 € Servicepauschale: 4,45 € Gesamtpreis: 14,45 € | 10,00 € | 4,45 € | 14,45 € |
A 10 Tauern Autobahn (1 Fahrt) Gebühren: 13,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 17,95 € | 13,00 € | 4,95 € | 17,95 € |
A 10 Tauern Autobahn (2 Fahrten) Gebühren: 26,00 € Servicepauschale: 3,95 € Gesamtpreis: 29,95 € | 26,00 € | 3,95 € | 29,95 € |
A 11 Karawanken Richting Süd (1 Fahrt) Gebühren: 7,60 € Servicepauschale: 5,35 € Gesamtpreis: 12,95 € | 7,60 € | 5,35 € | 12,95 € |
A 13 Brenner Autobahn (1 Fahrt) Gebühren: 10,50 € Servicepauschale: 4,45 € Gesamtpreis: 14,95 € | 10,50 € | 4,45 € | 14,95 € |
A 13 Brenner Autobahn (2 Fahrten) Gebühren: 21,00 € Servicepauschale: 3,95 € Gesamtpreis: 24,95 € | 21,00 € | 3,95 € | 24,95 € |
A9 Pyhrn / Gleinalmtunnel (2 Fahrten) Gebühren: 20,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 24,95 € | 20,00 € | 4,95 € | 24,95 € |
S 16 Arlberg Straßentunnel (1 Fahrt) Gebühren: 11,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 15,95 € | 11,00 € | 4,95 € | 15,95 € |
S 16 Arlberg Straßentunnel (2 Fahrten) Gebühren: 22,00 € Servicepauschale: 3,95 € Gesamtpreis: 25,95 € | 22,00 € | 3,95 € | 25,95 € |
Die Durchreisenden haben die Möglichkeit, entweder die Maut für 1 Fahrt oder für 2 Fahrten (hin und retour) zu bezahlen. Der Preis ist für alle Fahrzeuge bis zu einem Höchstgewicht von 3,5 Tonnen einheitlich; unabhängig davon, ob es sich um ein Motorrad, einen Pkw oder ein Wohnmobil handelt.
Der Preis für 1 Fahrt beträgt auf unserer Seite 17,95 € inkl. Servicepauschale. Beim Kauf von 2 Fahrten reduziert sich die Servicepauschale, wodurch sich ein Gesamtpreis von 29,95 € ergibt.
Da unsere Kombi-Ticket für die Sondermautstrecke A10 – anders als auf der Webseite der ASFINAG – sofort gültig ist, erlauben wir uns für diesen Service eine kleine Gebühr (siehe Tabelle) in Rechnung zu stellen. Sie profitieren von dem Vorteil, dass Sie Ihre Reise sofort antreten können und keine 18 Tage warten müssen, bis Ihr Ticket gültig ist.
Neben der Einzelfahrt, dem Kauf von 2 Fahrten und der Jahreskarte haben Sie außerdem die Möglichkeit, nur einzelne Abschnitte der A10 zu fahren und dann die Tauernautobahn zu verlassen. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass Sie nur einen Teil der Maut zahlen müssen. Insgesamt stehen Ihnen dabei 3 Optionen zur Auswahl:
Flachau nach Zederhaus / Zederhaus nach Flachau
Flachau nach St. Michael / St. Michael nach Flachau
St. Michael nach Rennweg / Rennweg nach St. Michael
Für jede dieser drei Optionen fällt eine Mautgebühr von 6,50 € an.
Die Tauerntunnel Maut kann mittlerweile auch online entrichtet werden, was insbesondere für Vielfahrer*innen eine komfortable Möglichkeit darstellt, da die Wartezeiten an der Mautstelle deutlich reduziert werden kann. Hierfür gibt es beispielsweise die Option einer Videomaut. Die Videomaut ermöglicht es, die Mautgebühr für die Tauernautobahn ohne anzuhalten an der Mautstelle zu bezahlen. Beim Kauf der Videomaut wird das Kfz-Kennzeichen in der österreichischen Datenbank erfasst und bei der Einfahrt an der Mautstelle identifiziert. Besitzer einer Videomaut können die grüne Spur ganz links an der Mautstelle verwenden. Diese wurde speziell zu diesem Zweck errichtet und ermöglicht ein unkompliziertes und rasches Passieren. Der Erwerb einer Tauernautobahn MautVignette online hat den Vorteil, dass sie sofort ab dem Kauf gültig ist und keine Wartezeit von 18 Tagen anfällt.
Sie erhalten innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit Ihrer Kaufbestätigung einer sofort gültigen Vignette. Für diesen Service berechnen wir eine kleine Gebühr wie Sie aus der unteren Preistabelle klar ersehen können. Wählen Sie oben auf dem Bildschirm die Anzahl der Fahrten aus, die Sie machen möchten, und legen Sie sie in den Warenkorb. Wenn Sie das tun, haben wir alle Daten, um die Vignette zu senden. Mit nur wenigen Klicks ist die Tauernautobahn Maut erledigt
Dem in den 70er-Jahren errichteten Tauerntunnel steht im Zuge einer Komplett-Modernisierung eine Totalsperre über mehrere Monate bevor. Die Modernisierungsarbeiten beginnen am 18. November 2024 und sollen bis zum 04. Juli 2025 andauern.
Diese Arbeiten sind dringend erforderlich, da in den letzten Jahren der Aufwand zur Instandhaltung laufend zugenommen hat. Beispielsweise wird der Tauerntunnel im Frühjahr 2023 erneut für einen Monat (vom 12.04. bis 17.05.2023) gesperrt, da sich bei einer Überprüfung des Tunnels herausgestellt hat, dass auf einer Länge von 20 Metern umfangreiche Schutzmaßnahmen notwendig sind. Diese Instandhaltungsarbeiten sind absolut dringend und können nicht bis Ende 2024 zur kompletten Modernisierung des Tunnels aufgeschoben werden. Während dieser Arbeiten wird der Personen- und Güterverkehr großräumig umgeleitet.
Vor allem an Wochenenden oder zu Ferienbeginn kommt es immer wieder zu kilometerlangen Staus auf der Tauernautobahn in Richtung Süden. Um die Wartezeit an der Mautstelle zu verkürzen, empfehlen wir Ihnen, schon vor Beginn der Reise eine digitale Maut online zu erwerben. Sie können dies ganz unkompliziert und schnell auf unserer Seite erledigen.
Der Katschbergtunnel wurde zeitglich mit dem Tauerntunnel gebaut und Ende 1974 für den Verkehr freigegeben. Als Grenztunnel zwischen den Bundesländern Salzburg und Kärnten hat er einen besonderen Stellenwert und verkürzt die Reisewege der Urlauber*innen und Pendler*innen erheblich. Die Tauernautobahn erfreute sich sofort großer Beliebtheit und eine Erweiterung der Fahrspur ließ nicht lange auf sich warten. Außerdem wurde eine zweite Röhre eingeweiht, die seit 2009 pausenlos im Einsatz ist.
Die Mautgebühren für den Katschberg- und den Tauerntunnel dienen größtenteils dazu, die Kosten für den Bau und die Instandhaltung der Tunnel und Straßen zu decken. Beispielsweise wurden Schutzwände errichtet, die den Schall absorbieren und auf diese Weise den Lärm im Tunnel reduzieren. Zudem wurde eine Lüftungsanlage installiert, damit die Luftqualität im Tunnel auf einem hohem Niveau bleibt und keine giftigen Gase in den Tunnel gelangen.
Die Maut für die Tauernautobahn kann sowohl direkt vor Ort als auch online in Form einer Videomaut erworben werden. Die Videomaut hat den Vorteil, dass sie sofort gültig ist und keine Wartezeit von 18 Tagen anfällt, so wie es beim Kauf der Videomaut über die ASFINAG der Fall ist.
Die ASFINAG hat mehrere Milliarden Euro in die Sicherheit des Tauerntunnels investiert. Der Tunnel wird anhand von hochmodernen Signalen in Echtzeit überprüft, sodass die Autofahrer*innen ohne Bedenken mit der ausgewiesenen Höchstgeschwindigkeit fahren können. Der Tunnel ist mit einem Akustischen Tunnelmonitoring (AKUT) ausgestattet, das der frühzeitigen Erkennung von Störungen und Abweichungen im Tunnelbetrieb dient. Dieses System ist vor allem bei diesem Tunnel, der eine Länge von ca. 6 Kilometern aufweist, äußerst hilfreich. Das Akustische Tunnelmonitoring kann im Notfall Einsatzkräfte und Rettungsdienste schnell alarmieren. Neben dem Rauch- und Brandmelder umfassen die Sensoren und Überwachungstechnologien außerdem eine Verkehrsüberwachung, Temperatursensoren sowie CO2-Sensoren zur Überwachung der Luftqualität.
Durch die frühzeitige Erkennung von Störungen und Abweichungen können potenzielle Gefahrensituationen vermieden werden, was dazu beiträgt, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer*innen zu erhöhen und die Unfallzahlen im Tunnel deutlich zu reduzieren.
NJ Vignette BV ist ein Vermittler und beantragt die Vignette in Ihrem Namen. NJ Vignette BV berechnet eine Vermittlungsprovision.
Es wird ein Vertrag zwischen Ihnen und der offiziellen Stelle des Landes geschlossen, die die Vignette für die Maut ausstellt.
Die Preise auf unserer Website enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.