Für die Fahrt durch den Karwankentunnel ist sowohl die Autobahnvignette als auch Karawankentunnel Maut erforderlich. Diese Sondermaut fällt wegen der hohen Baukosten des Tunnels an. Seit 1991 macht der Tunnel die Fahrt von der Alpenrepublik in den Balkan sehr viel einfacher - die schwierige Fahrt über die engen Passstraßen entfällt. Gerade im Winter und mit größeren Fahrzeugen ist dies ein besonderes Abenteuer.
Eine entspannte Fahrt in den Urlaub nutzt deshalb den Karawankentunnel. Das spart Zeit und ist sicherer als die Alternativrouten.
Durchfährt man den Karawankentunnel in Richtung Süden fallen Mautgebühren an. Diese sind bei der österreichischen Infrastrukturgesellschaft ASFINAG zu entrichten, die die Autobahnen und Tunnel verwaltet. Die Maut für diese Fahrtrichtung ist auch online erhältlich. Für die Fahrt in nördlicher Richtung von Slowenien nach Österreich gibt es die digitale Maut leider noch nicht.
Die digitale Streckenmaut können Sie auch hier online kaufen. Das geht schneller als über die Bestellung auf der ASFINAG-Webseite, wo Sie eine Wartefrist von mehreren Tagen erwartet. Bestellen Sie ihre Maut Karawankentunnel einfach und bequem bei uns, ohne Wartezeit in wenigen Minuten.
Für die schnellste Strecke nach Slowenien, auf dem Weg nach Ljubljana oder auch weiter bis nach Zagreb gibt es die Karawankentunnel Maut online.
Für die Durchfahrt durch den Karawankentunnel braucht man in jedem Fall die allgemeine Vignette, egal in welcher Richtung. Die Maut für den Tunnel fällt zusätzlich als sogenannte Streckenmaut an. Die Österreich Vignette reicht nicht, denn Sie beinhaltet die Sondermaut für bestimmte Strecken nicht. Der Tunnel hat eine eigene Streckenmaut.
Der Tunnel ist der schnellste Weg nach Slowenien - man kann den Tunnel und die Tunnelmaut auch umfahren, ist dann aber erheblich länger unterwegs. Oft führen diese Strecken über Passstraßen und sind auch nicht ausgeschildert und im Winter oft nicht befahrbar. Bei langen Wartezeiten vor dem Tunnel können diese sich aber lohnen, die Stausituation sollte man unmittelbar vor der Reise in Erfahrung bringen. Aber Achtung: Auch mit einem Wohnwagenanhänger sind die Passtraßen keine gute Option.
Innerhalb weniger Minuten können Sie die Karawankentunnel-Maut beantragen. Folgende Angaben benötigen wir von Ihnen:
eine korrekte E-Mail-Adresse, an die die digitale Maut gesendet werden kann.
Sie können aus verschiedenen Zahlungsmethoden wählen, darunter Paypal, Sofort, Klarna, aber auch Apple Pay, Kreditkarte oder Giropay.
Nach Zahlungseingang erhalten Sie die digitale Maut Karawankentunnel per E-Mail.
Sie möchten die digitale Mautvignette für den Karawankentunnel sofort nutzen? Achtung! Sie können über uns eine sofort gültige Vignette ohne die Wartezeit von 18 Tagen kaufen. Wenn Sie die Mautvignette direkt über die Asfinag kaufen, können Sie die Vignette nicht sofort nutzen. Für unseren Service erheben wir eine geringe Gebühr. Die Kosten haben wir für Sie in der auf dieser Seite genannten Tabelle übersichtlich dargestellt.
Wollen Sie also auf dem schnellsten Weg von Villach nach Ljubljana oder nach Zagreb reisen? Dann nutzen Sie am besten die Maut für den Karawankentunnel. Alternativrouten? Sie können alternative Routen verwenden, aber diese Routen nehmen viel mehr Zeit in Anspruch. Diese Routen sind im Winter oft nicht immer begehbar. Mautpflicht besteht in Österreich bis St. Jakob und auf slowenischer Seite bei Hrušica. i-vignette.com bietet alle Vignetten für Ihre Fahrt durch Österreich nach Slowenien. Die notwendigen Vignetten können Sie bei uns vor Ort bestellen.
Klassisch ist der Kauf am Mauthäuschen - mit MasterCard und VISA meist kein Problem, bar geht natürlich auch.
Modern und bequem ist die Videomaut, einfach vorher von zuhause aus online kaufen.
Autos mit einem Höchstgewicht von nicht mehr als 3,5 Tonnen können die in der folgenden Tabelle aufgeführte Maut bezahlen. Das gilt neben dem Pkw auch für Lkw, Motorräder, Wohnmobile und Anhänger. Bei Anhängern darf das Gesamtgewicht mit Zugfahrzeug 3,5 Tonnen nicht überschreiten.
Wenn Sie in den Süden fahren, können Sie die Maut online kaufen. Der Teil des Karawankentunnels wird von der Straßenbetriebsgesellschaft Asfinag verwaltet.Die Sondermaut für die Durchfahrt durch den Karawankentunnel auf der A11 in Richtung Süden gilt für eine Fahrt.
Wenn Sie in Richtung Norden fahren, können Sie die digitale Maut für den Karawankentunnel nicht online kaufen. Diesen können Sie nur vor Ort oder an der Mautstelle in Slowenien kaufen.
Da zwei Länder ihre jeweiligen System für die Tunnelmaut haben gibt es die Onlinemaut nur für die Fahrt in Richtung Süden durch den Tunnel, nicht für die Rückfahrt nach Österreich.
Produkt | Gebühren | Servicepauschale | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
A 9 Pyhrn / Bosrucktunnel (1 Fahrt) Gebühren: 6,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 10,95 € | 6,00 € | 4,95 € | 10,95 € |
A 9 Pyhrn / Bosrucktunnel (2 Fahrten) Gebühren: 12,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 16,95 € | 12,00 € | 4,95 € | 16,95 € |
A 9 Pyhrn / Gleinalmtunnel (1 Fahrt) Gebühren: 10,00 € Servicepauschale: 4,45 € Gesamtpreis: 14,45 € | 10,00 € | 4,45 € | 14,45 € |
A 10 Tauern Autobahn (1 Fahrt) Gebühren: 13,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 17,95 € | 13,00 € | 4,95 € | 17,95 € |
A 10 Tauern Autobahn (2 Fahrten) Gebühren: 26,00 € Servicepauschale: 3,95 € Gesamtpreis: 29,95 € | 26,00 € | 3,95 € | 29,95 € |
A 11 Karawanken Richting Süd (1 Fahrt) Gebühren: 7,60 € Servicepauschale: 5,35 € Gesamtpreis: 12,95 € | 7,60 € | 5,35 € | 12,95 € |
A 13 Brenner Autobahn (1 Fahrt) Gebühren: 10,50 € Servicepauschale: 4,45 € Gesamtpreis: 14,95 € | 10,50 € | 4,45 € | 14,95 € |
A 13 Brenner Autobahn (2 Fahrten) Gebühren: 21,00 € Servicepauschale: 3,95 € Gesamtpreis: 24,95 € | 21,00 € | 3,95 € | 24,95 € |
A9 Pyhrn / Gleinalmtunnel (2 Fahrten) Gebühren: 20,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 24,95 € | 20,00 € | 4,95 € | 24,95 € |
S 16 Arlberg Straßentunnel (1 Fahrt) Gebühren: 11,00 € Servicepauschale: 4,95 € Gesamtpreis: 15,95 € | 11,00 € | 4,95 € | 15,95 € |
S 16 Arlberg Straßentunnel (2 Fahrten) Gebühren: 22,00 € Servicepauschale: 3,95 € Gesamtpreis: 25,95 € | 22,00 € | 3,95 € | 25,95 € |
Wir empfehlen Ihnen, sich immer über die aktuellen Staus am Karawankentunnel zu informieren. Täglich nutzen mehr als 11.000 Reisende den Karawankentunnel. Im vergangenen Jahr nutzten mehr als 69 Millionen Fahrzeuge den Tunnel. Diese 69 Millionen Fahrzeuge, bestehend aus Autos, Wohnmobilen, Lastwagen und Motorrädern, mussten alle die obligatorische Maut für die Nutzung des Karawankentunnels entrichten.
Der Karawankentunnel ist in der Zeit zwischen 1986 und 1991 gebaut worden und verbindet die österreichische Autobahn A11 mit der slowenischen Avtocesta A2 in Richtung Ljubljana zwischen Jesenice und Rosenbach.
Wie der Name anklingen lässt, führt der Tunnel durch die Karwanken, einen Ausläufer der südlichen Kalkalpen. Der Karawankentunnel ist durch die Geologie des Gebirges bedingt ein sehr anspruchsvolles Bauprojekt. Das rechtfertigt sicherlich die Erhebung der Tunnelmaut.
Der Tunnel hat eine Länge von knapp 8 Kilometern. Die Fahrzeit auf der Strecke von Villach nach Ljubljana hat sich durch den Bau des Karawankentunnels um mehr als eine Stunde verkürzt. Vor allem ermöglicht das Bauprojekt der beiden Länder auch LKWs den grenzüberschreitenden Verkehr. Das war früher über die Passstraßen nicht möglich.
Entsprechend hoch ist das Verkehrsaufkommen im Karawankentunnel. Außerhalb der Reisezeit durchfahren circa 10.000 Fahrzeuge täglich den Tunnel, in den Sommermonaten sind es über 30.000 Fahrzeuge.
Aktuell ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Durchfahrt durch den Karawankentunnel 80 km/h, bei erhöhten Verkehrsaufkommen und Staugefahr wird auf 50 km/h reduziert. Überholen ist streng verboten und wird hart bestraft.
ACHTUNG: Staus sind besonders an Feiertagen und am Wochenende zahlreich, trotz Einführung der Videomaut und damit weniger Wartezeit vor der Durchfahrt. Der Karawankentunnel ist aktuell noch ein Einröhrentunnel. Der Gegenverkehr muss aus diesem Grund durch die gleiche Röhre geleitet werden. Für die Sicherheit und Stauanfälligkeit ist das nachteilhaft, Unfälle führen meist zu Totalsperren des Tunnels.
Aus diesem Grund ist frühzeitig der Ausbau des Tunnels mit einer zweiten Röhre für den Gegenverkehr geplant worden. Bereits 2018 wurde mit Bau begonnen, das grenzübergreifende Großprojekt der beiden Länder soll 2025 fertig werden. Dann wird die alte Röhre für zwei Jahre geschlossen und saniert, ab 2027 sollen dann endlich beide Röhren im Betrieb sein. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei der Fahrt durch den Karwankentunnel wird dann auf 100 km/h
NJ Vignette BV ist ein Vermittler und beantragt die Vignette in Ihrem Namen. NJ Vignette BV berechnet eine Vermittlungsprovision.
Es wird ein Vertrag zwischen Ihnen und der offiziellen Stelle des Landes geschlossen, die die Vignette für die Maut ausstellt.
Die Preise auf unserer Website enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.