Verkehr und Straßen in Bulgarien

Wenn man in Bulgarien mit dem Auto auf Autobahnen oder Nationalstraßen unterwegs ist, braucht man auf jeden Fall eine Vignette. Diese bekommen Sie auch online als digitale Vignette, dann haben Sie schon vor Ihrer Reise die offizielle Vignette für Bulgarien. Viele reisen in die schöne Hauptstadt Sofia und von dort weiter an die Küste des Schwarzen Meeres. Die Ost-West-Verbindungen im Land sind aufgrund des Schwarzmeer-Tourismus entsprechend besser ausgebaut als die Nord-Süd-Verbindungen. Wer im Urlaub durch Bulgarien fährt wird vor allem die Autobahnen nutzen, in der Region der Schwarzmeerküste auch die Nationalstraßen

Vor der Reise sollte man sich mit ein paar Informationen zum Verkehr und zu den Straßen in Bulgarien vertraut machen. Alles was man über das Straßennetz Bulgarien wissen muss erfahren Sie hier bei uns.

Vignette für Bulgarien

Preise anzeigen für:
Produkt
Wochenvignette für Bulgarien
Gebühren: 7,67 €
Servicepauschale: 7,28 €
Gesamtpreis: 14,95 €
Monatsvignette für Bulgarien
Gebühren: 16,00 €
Servicepauschale: 6,95 €
Gesamtpreis: 22,95 €
3-Monats-Vignette für Bulgarien
Gebühren: 36,00 €
Servicepauschale: 8,95 €
Gesamtpreis: 44,95 €
Jahres-Vignette für Bulgarien
Gebühren: 96,00 €
Servicepauschale: 23,95 €
Gesamtpreis: 119,95 €

Entwicklung des Bulgarien Straßennetzes

Wer heutzutage durch Bulgarien fährt kann es sich meist nicht vorstellen: 1944 hatte Bulgarien eine einzige gepflasterte Landstraße, die von Sofia nach Plowdiw, der zweitgrößten Stadt des Landes führte. Gerade in den letzten 20 Jahren wurde viel gebaut, aber noch 2008 gab es ausser Teilstrecken noch keine in seiner ganzen Länge fertiggestellte Autobahn in dem Land. Das liegt ganz klar daran, dass das Land seit 2007 Mitglied in der Europäischen Union ist, man kann die Entwicklung Bulgariens seither auch an seiner Infrastruktur und dem Straßennetz erkennen. Auch jetzt wird noch gebaut. Noch dieses Jahr soll die Autobahn, die bis zur bulgarisch-griechischen Grenze führt, fertiggestellt werden. Die Straßenqualität der ausgebauten Straßen kann man als gut bezeichnen, vor allem weil viele Straßen auch noch recht neu sind. Das Land durchziehen bereits mehr als 1.300 km Autobahnstrecke, das gesamte ausgebaute Straßennetz misst über 20.000 Kilometer.

Bulgarien Straßentypen

Die meisten Autofahrer werden in Bulgarien auch die Autobahnen befahren, gerade für Urlauber, die auf dem Weg wenig Zeit verlieren möchten, ist dies der schnellste und komfortabelste Straßentyp. Die Autobahnen sind allesamt mautpflichtig, Sie benötigen dafür die Vignette. Ebenfalls wichtig sind auf dem Weg durch Bulgarien die Nationalstraßen, die auch mit Republikstraßen übersetzt werden.

Autobahnen

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf diesem wichtigen Straßentyp in Bulgarien liegt bei 140 km/h. Die meisten Autobahnen des Landes sind noch nicht alt und einige Streckenabschnitte sind derzeit noch im Bau oder in der Planung, für viele Strecken wird nach Wegen der Finanzierung gesucht.

Das fertige Autobahnnetz soll aus 7 Autobahnen bestehen. Zwei Autobahnen sind bisher kaum bzw. noch gar nicht gebaut: Die Tscherno More (Schwarzes Meer) genannte A5 von Warna im Norden der Schwarzmeerküste nach Burgas im Süden ist bisher erst zu weniger als 10 % fertiggestellt; ob und wann die Strecke weitergebaut wird ist derzeit nicht bekannt. Die A7 in Nord-Süd-Richtung von Russe an der Grenze zu Rumänien nach Weliko Tarnowo im Zentrum von Bulgarien ist bisher nur geplant, die Finanzierung ist noch nicht geklärt.

Nationalstraßen

Die Nationalstraßen oder Republikstraßen sind die Fernverkehrsstraßen des Landes, die nicht als Autobahnen qualifiziert sind. Auch auf ihnen kommt man deshalb schnell durchs Land und in die beliebten Urlaubsregionen. Bei diesem Straßentyp werden Straßen 1. Ordnung und solche 2. Ordnung unterschieden. Gerade in den Regionen der Schwarzmeerküste sind die Autobahnen noch nicht fertiggestellt und Autofahrer auf die Nationalstraßen angewiesen.

Europastraßen

Bulgarien ist ein wichtiges Transitland zwischen dem Verkehr Mitteleuropas und dem Nahen Osten. Europastraßen sind Fernstraßen, die den grenzüberschreitenden Verkehr in Europa, Zentral- und Kleinasien vereinfachen.

Bulgarien grenzt an viele andere Länder an, so Rumänien, Serbien, Nordmazedodien, Griechenland und die Türkei. Aufgrund dieser geografischen Lage finden sich auch paneuropäische Verkehrskorridore in Bulgarien, dazu gehört die E 871, die als Europastraße mit dem weißen E und der Straßennummer auf grünem Grund gekennzeichnet ist und von Kumanovo in Nordmazedonien nach Sofia verläuft.

Brücken

Die beeindruckenden Brücken sind für Bulgarien prägend. Das liegt an der Donau, die im Grenzgebiet zu Rumänien mit zwei gewaltigen Brücken überquert wird.

Die Donaubrücke 2 ist mit 3.598 Metern Länge eine wichtiger Teil des bulgarischen Verkehrsnetzes und Teil des Paneuropäischen Vekehrskorridors IV. Interessant ist auch die Giurgiu-Russe-Freundschaftsbrücke über die Donau, die als Straßen- und Eisenbahnbrücke mit einer Länge von 2.800 Metern dient: Hier fällt nur auf rumänischer Seite eine Brückenmaut an. Unser Tipp: Man sollte diese auf dem Weg nach Bulgarien nicht wie angeboten in Euro bezahlen, sondern in der lokalen Währung Lei - so zahlt man nur die Hälfte.

Allgemeine Verkehrsregeln in Bulgarien und Tempolimits

Auf den Straßen Bulgariens unterwegs müssen Sie die dortigen Verkehrsregeln einhalten. Diese unterscheiden sich zum Teil von den deutschen. So ist von Ende Oktober bis Ende März Abblendlicht am Tag vorgeschrieben. Das Tempolimit auf Autobahnen beträgt 140 km/h, auf Landstraßen liegt es bei 130 km/hm, in Ortschaften sind es 50 km/h.

Achten Sie darauf, dass Sie in Bulgarien neben deutschem Führerschein und der Zulassungsgescheingigung Teil 1 (der sogenannte Fahrzeugschein) die grüne Versicherungskarte mitführen sollten (das ist nicht vorgeschrieben, aber empfehlenswert, Sie erhalten diese kostenlos vom Versicherer), ebenso eine Warnweste, einen Verbanskasten, ein Warndreieck und auch einen Feuerlöscher. Telefonieren ist ebenso nur über eine Freisprechanlage erlaubt, die zulässige Promille-Grenze für Alkohol am Steuer liegt in Bulgarien bei 0,5. Beachten sollten Sie auch, dass Kinder unter 12 Jahren oder unter 150 Zentimetern Körpergröße einen Kindersitz nutzen müssen.

Verstöße gegen die Verkehrsregeln in Bulgarien können teuer werden. Gut zu wissen: Verkehrspolizisten dürfen allerdings kein Bargeld annehmen, deshalb müssen Bußgeldzahlungen

i-Vignette LogoI-Vignette

NJ Vignette BV ist ein Vermittler und beantragt die Vignette in Ihrem Namen. NJ Vignette BV berechnet eine Vermittlungsprovision.

Es wird ein Vertrag zwischen Ihnen und der offiziellen Stelle des Landes geschlossen, die die Vignette für die Maut ausstellt.

Die Preise auf unserer Website enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

NJ Vignette B.V., Steenplaetsstraat 6, Unit 4.14 (keine Besuchsadresse), 2288AA Rijswijk, Niederlande. HK: 88910652, MwSt: NL864820458B01