Das Netz der bulgarischen Autobahnen

Wer mit dem Auto durch Bulgarien reist, wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch die bulgarischen Autobahnen nutzen. Über diese kommt man schnell aus den angrenzenden Ländern nach Bulgarien und im Land ans Ziel, sei es die schöne Hauptstadt Sofia oder Tourismus am Schwarzen Meer. Wir stellen Ihnen hier das Netz der Autobahnen vor, so erhalten Sie vor Ihrer Reise einen guten Überblick über die jeweiligen Autobahnen, den Stand des Ausbaus und Besonderheiten der jeweiligen Strecke.

Bulgarien ist ein recht junges Mitglied der Europäischen Union und hat erst nach dem Beitritt damit begonnen, das Autobahnnetz auszubauen. So erklärt sich, dass es insgesamt 7 Autobahnen gibt, die aber zum Teil noch nicht fertig sind oder sich noch in der Planung befinden. Aber keine Sorge, das Autobahn- und das Straßennetz in Bulgarien ist gut genug für Reisende ausgebaut. Tourismus ans Schwarze Meer und nach Sofia ist über die Autobahnen und die Schnellstraßen des Landes komfortabel möglich, und auch die Durchfahrt durch das Land auf dem Weg in die Nachbarländer geht schnell und sicher auf den Autobahnen des Landes.

Vignette für Bulgarien

Preise anzeigen für:
Produkt
Wochenvignette für Bulgarien
Gebühren: 7,67 €
Servicepauschale: 7,28 €
Gesamtpreis: 14,95 €
Monatsvignette für Bulgarien
Gebühren: 16,00 €
Servicepauschale: 6,95 €
Gesamtpreis: 22,95 €
3-Monats-Vignette für Bulgarien
Gebühren: 36,00 €
Servicepauschale: 8,95 €
Gesamtpreis: 44,95 €
Jahres-Vignette für Bulgarien
Gebühren: 96,00 €
Servicepauschale: 23,95 €
Gesamtpreis: 119,95 €

Auf Autobahnen in Bulgarien herrscht Mautpflicht

Auf bulgarischen Autobahnen und Nationalstraßen herrscht Mautpflicht, Sie benötigen auf jeden Fall eine gültige Vignette. Das gilt für alle PKW, aber auch für Wohnmobile. Wie in vielen Ländern mit Vignettenpflicht kann man zwar auch in Bulgarien die mautpflichtigen Straßen theoretisch umfahren, Sie finden sich dann allerdings auf Straßen wieder, die nicht so gut ausgebaut sind, denn wie erwähnt ist die Straßeninfrastruktur in Bulgarien noch jung. Entsprechend sind neben den Autobahnen und Nationalstraßen wenig qualitative Straßen zu finden und die Umwege sind vielleicht für viele zu abenteuerlich. Urlaubszeit möchte man ja sicher nicht auf abenteuerlichen Straßen verbringen, deshalb bietet es sich an, die Vignette für Bulgarien zu kaufen und das Thema damit abzuhaken.

Sie haben dann passend zu Ihrer Reiseplanung die Wahl zwischen der Wochen-Vignette, der Monats-Vignette, einer Drei-Monats-Vignette und einer Jahres-Vignette. Egal welche Vignette Sie wählen, es gibt in Bulgarien nur noch die digitale Vignette, der Aufkleber auf der Windschutzscheibe ist Vergangenheit und nicht mehr erhältlich. Die E-Vignette Bulgarien steht für Sie online zum Kauf, praktisch und sicher von zuhause aus.

Mautpflichtige Autobahnen in Bulgarien - Übersichtskarte

Die folgende Karte gibt Ihnen einen guten Überblick über das bulgarische Autobahnnetz. Sie sehen, dass die Autobahnen vor allem in Ost-West-Richtung verlaufen. Das liegt daran, dass die wunderschöne Hauptstadt Sofia im Westen des Landes liegt, und die beliebte Urlaubsregion entlang des Schwarzen Meeres im Osten des Landes. Die Autobahnen bringen Sie aber auch in die angrenzenden Länder Rumänien, die Türkei, Griechenland, Nord-Mazedonien und Serbien.

Bulgarische Autobahnen im Überblick

Das Strassensystem von Bulgarien besteht aus 7 Autobahnen, die allerdings noch nicht alle fertiggestellt sind und sich auch zum Teil noch in der Planung befinden. Zum Teil ist auch die Finanzierung der Strecken noch nicht geklärt. Die Einnahmen aus der Maut werden auch für den Ausbau und die Wartung der Autobahnen genutzt.

A1 Trakija

Mit 360 Kilometern die längste fertiggestellte Autobahn in Bulgarien ist die A1, die Sofia in östlicher Richtung mit der Stadt Burgas an der Schwarzmeerküste verbindet. Diese Awtomagistrala (bedeutet "Autobahn") trägt auch den Beinamen "Trakija", denn sie führt durch die berühmte historische Landschaft Thrakien in Südostbulgarien. Wesentliche Stationen, die die A1 durchläuft, sind neben dem Startpunkt Sofia auch Plowdiw, Stara Sagora und die viertgrößte bulgarische Hafenstadt Burgas, die auch internationale Touristen aus dem Balkan und Europa anzieht.

A2 Hemus

Die Awtomagistrala "Hemus" genannte A2 verläuft ebenfalls von Sofia in Richtung Osten zur Küste des Schwarzen Meeres, aber sie durchquert Bulgarien im Norden und mündet in der nördlichen Küstenstadt Warna. Hemus ist der antike Name für den Balkan, das Gebirge, das der Balkanhalbinsel ihren Namen gegeben hat. Die A2 ist allerdings bei weitem nicht fertig, die geplante Länge von 427 Kilometern wird sie zur längsten Autobahn des Landes machen, allerdings sind bisher nur 166 Kilometer in Betrieb. Weitere 118 Kilometer sind derzeit im Bau.

A3 Struma

Auch die "Struma" genannte Autobahn A3 startet an der Ringstraße Sofias und endet an der griechischen Grenze bei Kulata. Die Struma ist ein Fluss, der von Südwestbulgarien nach Nordgriechenland fließt und dann ins Thrakische Meer mündet, die A3 folgt weitgehend dem Flussverlauf. Von insgesamt geplanten 172 Kilometern sind bisher 138 Kilometer dieser Autobahn in Betrieb.

A4 Mariza

Von der A1 zweigt in der Nähe von Tschirpan die A4 ab, die auch "Mariza" genannt wird, nach dem Fluss, dessen Verlauf sie folgt. Sie verläuft von dort über Charmanli, Ljubimze und Svilengrad bis nach Kapitan Andreewo an der türkischen Grenze. Die A4 ist fertiggestellt und misst 117 Kilometer.

A5 Tscherno More

Im Osten des Landes verläuft in Nord-Süd-Richtung die A5. Sie wird auch "Tscherno More" genannt, Schwarzmeer-Autobahn, denn sie verläuft entlang der Küste von Warna nach Burgas. Die Autobahn wird eine wichtige Bedeutung für den Schwarzmeertourismus haben, ist aber bisher erst zu weniger als 8 % fertiggestellt: Von den geplanten 103 Kilometern gibt es bisher erst 8 nutzbare Kilometer, ein Datum für den Weiterbau ist bisher unbekannt.

A6 Europa

Die A6 nennt sich "Europa"-Autobahn und verläuft von Sofia über Sliwniza nach Kalotina an der Grenze nach Serbien. Die geplante Länge von 63 Kilometern ist noch nicht erreicht, 32 Kilometer sind fertiggestellt, der Rest ist im Bau. Die Strecke ist als Verlängerung des paneuropäischen Verkehrskorridors X eine wichtige europäische Verbindung, daher der Name Europa-Autobahn.

A7 Russe-Weliko Tarnowo

Bisher nur geplant ist die A7, die Russe an der rumänischen Grenze mit Weliko Tarnowo im Herzen Bulgariens im Norden des Balkangebirges verbinden soll. Geplant sind hier 133 Straßenkilometer nach Fertigstellung, bisher ist allerdings noch kein Baubeginn bekannt.

Autobahnen im Bau und in der Planung

Sie sehen also, dass Bulgarien noch fleißig das Autobahnnetz ausbaut, die gesamten Strecken werden 1450 Kilometer umfassen. Fertig sind 830 Kilometer, weitere 135 Kilometer sind im Bau. Für alle Autobahnen brauchen Sie die bulgarische digitale Vignette, die von der BGTOLL, der bulgarischen Straßenbauverwaltung, herausgegeben wird.

Zulässige Höchstgeschwindigkeit und Bußgelder

Das gesetzlich vorgeschriebene Tempolimit auf den Autobahnen in Bulgarien liegt bei 140 km/h auf neuen Strecken, und 130 km/h auf allen älteren Streckenabschnitten. Dies ist auch entsprechend gekennzeichnet, wir empfehlen aber die Beschilderung zu beachten. Schwere Wohnmobile, Motorräder und LKW sind auf 100 km/h begrenzt.

Wenn Sie das Tempolimit überschreiten, riskieren Sie ein Bußgeld. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich nach der gemessenen Geschwindigkeit über der zulässigen Geschwindigkeit. Eine Überschreitung von 20 km/h kostet mindestens 25 Euro, es sind bei höheren Überschreitungen aber Strafen von über 300 Euro möglich.

i-Vignette LogoI-Vignette

NJ Vignette BV ist ein Vermittler und beantragt die Vignette in Ihrem Namen. NJ Vignette BV berechnet eine Vermittlungsprovision.

Es wird ein Vertrag zwischen Ihnen und der offiziellen Stelle des Landes geschlossen, die die Vignette für die Maut ausstellt.

Die Preise auf unserer Website enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

NJ Vignette B.V., Steenplaetsstraat 6, Unit 4.14 (keine Besuchsadresse), 2288AA Rijswijk, Niederlande. HK: 88910652, MwSt: NL864820458B01