Tschechien Mautstraßen - alles erklärt

Tschechien ist für Urlauber ein reizvolles Urlaubsland. Der Verkehr führt den Urlauber oder Reisenden, der gern schnell ans Ziel kommen möchte, auf die Autobahnen und Schnellstraßen des Landes. Die Autobahnen sind grundsätzlich gut ausgebaut und das Autobahnnetz wird ständig gewartet und saniert. Große Teile der Autobahnen in Tschechien sind allerdings mautpflichtig, das bedeutet für alle Autofahrer, die auf tschechischen Mautstraßen unterwegs sind: Sie benötigen eine Vignette für Tschechien. Auf diese Weise kommt man schnell und unkompliziert durchs Land, sowohl wenn man in Tschechien unterwegs ist, als auch auf der Durchreise mit dem Auto.

Die Regeln zu den Mautstraßen in Tschechien ändern sich gelegentlich. In den über 10 Jahren, seit es die Maut gibt, sind insgesamt drei Mal größere Änderungen eingeführt worden, bei denen zum Beispiel Schnellstraßen in Autobahnen umgewidmet wurden, die Mautpflicht für Schnellstraßen für PKW abgeschafft wurde und die digitale Vignette eingeführt wurde. Achten Sie deshalb vor Ihrer Fahrt unbedingt auch auf aktuelle Änderungen.

Preise anzeigen für
Produkt
10-Tages-Vignette für Tschechien
Gebühren: 13,00 €
Servicepauschale: 6,95 €
Gesamtpreis: 19,95 €
Monatsvignette für Tschechien
Gebühren: 18,00 €
Servicepauschale: 8,95 €
Gesamtpreis: 26,95 €
Digitale Jahres-Vignette für Tschechien
Gebühren: 61,00 €
Servicepauschale: 10,95 €
Gesamtpreis: 71,95 €
Schnellverfahren (innerhalb 30 Minuten)
Gebühren: 0,00 €
Servicepauschale: 7,95 €
Gesamtpreis: 7,95 €

Ausnahmen von der Maut: Autobahnen ohne Maut in Tschechien

Es gibt einige Streckenabschnitte auf den Autobahnen, die von der Mautpflicht befreit sind, diese sind mit einem grünen Autobahnschild und durchgestrichener Vignette kenntlich gemacht. Wir haben für Sie im Folgenden eine Liste der mautfreien Streckenabschnitte auf Autobahnen in Tschechien zusammengestellt:

  • Autobahn D3 Veselí nad Lužnicí Nord – Bošilec (von Ausfahrt 104 bis 109)
  • Autobahn D6 Cheb - Karlovy Vary (von Ausfahrt 162 bis 131)
  • Autobahn D7 Chomutov - Louny (von Ausfahrt 18 bis 78)
  • Autobahn D11 Sedlice - Kukleny (von Ausfahrt 84 bis 90)
  • Autobahn D35 Sedlice - Opatovice (von Ausfahrt 126 bis 129)
  • Autobahn D46 Hněvotín – Olomouc, Slavonín (von Ausfahrt 37 bis 39)
  • Autobahn D48 Frýdek-Místek - Dobrá (von Ausfahrt 47 bis 54)
  • Autobahn D52 Pohořelice (von Ausfahrt 23 bis 26)
  • Autobahn D55 Otrokovice (von Ausfahrt 30 bis 32)

Es sind außerdem großte Teile der Autobahnringe der Großstädte mautbefreit um den Stadtverkehr zu entlasten, dies betrifft akutell die folgenden Streckenabschnitte:

  • Autobahn D0 Prager Stadtring: teilweise mautfrei, siehe Karte
  • Autobahn D1 Prag - Brno / Brünn: von Ausfahrt 182 bis 210
  • Autobahn D1 Brno / Brünn - Ostrava: von Ausfahrt 354 bis zur polnischen Grenze
  • Autobahn D5 Pilsen / Plzeň - Prag: von Ausfahrt 89 bis 67
  • Autobahn D35 Mohelnice - Olomouc: von Ausfahrt 261 bos 276

Auf den folgenden Strecken sind zumindest die ersten Autobahnkilometer von der Maut befreit:

  • Autbahn D2 Slowakei Richtung Brünn bis zur Raststätte Lanžhot
  • Autbahn D5 Deutschland Richtung Prag bis Raststätte Rozvadov
  • Autbahn D6 Deutschland Richtung Karlovy Vary bis zu den Ausfahrten 131 und 129
  • Autbahn D8 Deutschland Richtung Prag bis Ausfahrt 65

Diese Regelung dient natürlich dazu, nach dem Überqueren der Grenze nach Tschechien Autofahrern die Gelegenheit zu geben, die Vignette zu kaufen - wir empfehlen diese vor der Reise schon zu kaufen, das erspart die Suche nach Verkaufsstellen und Wartezeiten. Auf allen anderen Autobahnen gilt die tschechische Mautpflicht.

Schnellstraßen - hier gelten Besonderheiten

Seit 2016 sind die Schnellstraßen in Tschechien für PKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von weniger als 3,5 Tonnen von der Maut befreit. Ist das Fahrzeug schwerer als 3,5 Tonnen muss die Maut in Form der Vignette bezahlt werden. Tipp: Man erkennt die Schnellstraßen auf der Karte mit einem "R" gekennzeichnet, dieses steht für "Rychlostní silnice". Aber Achtung: Es wurden auch ehemalige Schnellstraßen in Autobahnen (mit "D" gekennzeichnet, dies steht für "Dálnice") umgewidmet, und diese sind deshalb natürlich jetzt mautpflichtig. Solche Umstufungen von Straßentypen können immer wieder vorgenommen werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf den Schnellstraßen beträgt 110 km/h.

Tschechienmaut - Karte aller Mautstraßen

Tschechien Mautstraßen

Um diese Mautstraßen zu befahren benötigen Sie als Autofahrer eine gültige E-Vignette für Tschechien. Das alte Klebepickerl hat ausgedient, sie erhalten Ihre Vignette jetzt voll digital.

Achten Sie bei schwereren Fahrzeugen über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht auf die besonderen Vorschriften dafür, diese gelten sowohl für Autobahnen als auch für Schnellstraßen und sind streckenbezogen.

Mautfrei unterwegs in Tschechien

Wenn sie sich fragen, ob man in Tschechien auch ohne Maut fahren kann, finden Sie hier die Antwort. Sie können in Tschechien mit dem PKW die Schnellstraßen ohne Maut benutzen, ebenso die Landstraßen, auf denen Sie länger unterwegs sind. Die Landstraßen sind nicht so gut ausgeschildert, Sie müssen dann auf jeden Fall vorsichtig sein, dass Sie nicht aus Versehen auf eine Mautstraße fahren - das kann dann teuer werden. Immerhin sind wie erwähnt die Strecken auf den Autobahnen, für die keine Maut anfällt, mit einem deutlichen Symbol gekennzeichnet.

Mautbefreite Fahrten auf Mautstraßen

Es gibt auch ein paar Ausnahmen von der Mautpflicht, die personen- und fahrzeugbezogen sind. Zum Beispiel sind Fahrzeuge mit besonderem Antriebssystem (dazu gleich) zum Teil befreit, ebenfalls alle Motorräder. Für in Tschechien zugelassene Fahrzeuge gibt es weitere Befreiungsmöglichkeiten: Befreit sind auch Fahrzeuge für den Transport von Personen mit Behinderung, die von einem Behindertenheim betrieben werden und historische Fahrzeuge.

Wenn Sie also ein umweltfreundliches Antriebssystem verwenden, ist Ihre Fahrt also ausnahmsweise ebenfalls von der Maut befreit, Sie müssen in diesem Fall aber vor Ihrer Reise ein Befreiungsgesuch einreichen. Es reicht nicht bei einer Kontrolle darauf hinzuweisen.

Gehört Ihr Fahrzeug oder Ihre Fahrt nicht zu einer dieser Gruppen brauchen Sie die Vignette. Sie können diese ganz einfach vor Ihrer Reise online kaufen, erhalten dann ebenfalls die offizielle Vignette und brauchen über sich über die Maut keine Gedanken mehr machen.

Fahrzeuge mit Elektro- und Wasserstoffantrieben

Sogenannte alternative Antriebe sind in Tschechien von der Mautpflicht befreit. Dazu gehören Elektroautos und Wasserstoffantriebe, sowie Hybridantriebe wenn der CO2-Emissionswert unter 50 g/km liegt. Hierfür muss vor der Reise ein Antrag gestellt werden.

Motorräder: auf Mautstraßen in Tschechien ohne Vignette

Befreit sind von der Vignettenpflicht außerdem Motorräder, die keine Vignette auf der Fahrt in oder durch Tschechien brauchen. Das gilt also auch für die Autobahnen.

Mautstraßen ohne Vignette: das kann teuer werden

Mautpflichtige Straßen in Tschechien ohne gültige E-Vignette zu befahren kann teuer werden. Auf sogenannte Mautpreller warten hohe Strafen, denn so soll sichergestellt werden, dass alle Autofahrer sich auch an die Mautpflicht halten. Die Strafen für Verstöße liegen bei etwa 200 Euro, das Risiko lohnt sich also in der Regel nicht. Es ist besondere Vorsicht geboten, wenn man ohne Vignette unterwegs ist: Es passiert auch ganz leicht, dass man auf eine Mautstraße gelangt, ohne es zu merken.

i-Vignette Logoi-Vignette

NJ Vignette BV ist ein Vermittler und beantragt die Vignette in Ihrem Namen. NJ Vignette BV berechnet eine Vermittlungsprovision.

Es wird ein Vertrag zwischen Ihnen und der offiziellen Stelle des Landes geschlossen, die die Vignette für die Maut ausstellt.

Die Preise auf unserer Website enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

NJ Vignette B.V., Steenplaetsstraat 6, Unit 4.14 (keine Besuchsadresse), 2288AA Rijswijk, Niederlande. HK: 88910652, MwSt: NL864820458B01